Spielfilm von Birgit Möller
„Sei einfach du selbst!“ Wer kann das schon? Franky jedenfalls hat vier Stimmen in ihrem Kopf, die ihr Leben immer wieder durcheinanderbringen. In ihrer Kopfwelt wohnt sie mit Ella, Frank, Lenny und Frau Franke in einem alten Hotel. Während Franky einfach nur ihr Leben in den Griff kriegen will, haben ihre Alter Egos ganz eigene Ziele. Die wollen Liebe – oder endlich mal Sex. Als sie ausgerechnet dem neuen Freund ihrer besten Freundin immer näherkommt, bricht in ihrem Kopf-Hotel Chaos aus.
Eine surreale Liebeskomödie über die Suche nach sich selbst mit Lena Urzendowsky in der Hauptrolle.
Franky (Lena Urzendowsky) jobbt im Getränkemarkt, wohnt mit ihrer besten Freundin Katja in einer WG und himmelt ihren unerreichbaren Nachbarn an. Wenn sie in peinliche oder unangenehme Situationen gerät, nimmt sie den Aufzug und checkt in ein wundersames Hotel ein, das nur in ihrem Kopf existiert. Das teilt sie sich mit der illustren Runde: Frau Franke, Ella, Lenny und Frank, die nur so vor Energie sprühen. Sie wollen spielen, sich verlieben, die Welt retten oder endlich mal Sex haben. Als Katjas neuer Freund Hasim, genannt Hasi, in die gemeinsame WG einzieht, sind die vier nicht mehr zu halten. In einem günstigen Moment nimmt die verführerische Ella den Fahrstuhl und macht sich an Hasi ran. Jetzt gerät Frankys Leben buchstäblich aus den Fugen. Sie droht alles zu verlieren, ihren Job, ihr Zuhause und ihre beste Freundin. Das Chaos führt zu einem dramatischen Notfall im Kopfhotel. Eine märchenhafte Liebeskomödie über die Suche nach sich selbst.
FRANKY FIVE STAR ist eine märchenhafte Tragikomödie, die sich dem Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft mit Humor und Fantasie entgegenstellt. Regisseurin Birgit Möller (VALERIE) lädt in ein zauberhaftes Belle Époque Hotel – das Innenleben ihrer Protagonistin FRANKY. Hier streitet eine illustre Gesellschaft über die großen Themen in Frankys Leben: Liebe, Freundschaft, das Erwachsenwerden und die Suche nach sich selbst – mit tiefgreifenden und teils absurden Folgen für Frankys Realität. Lena Urzendowsky (DARK, WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO) stellt in der Rolle der liebenswerten Heldin ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis und stattet alle Facetten ihrer Figur virtuos und authentisch aus.
Datum | Stadt | Kino | Anlass/ Gäste |
---|---|---|---|
23., 27., 28.05.2023 | Großhennersdorf | Eröffnungsfilm Am 23.05. mit Regisseurin Birgit Möller |
|
08., 09., 10.06.2023 | Emden | Nominiert für NDR Filmpreis für den Nachwuchs & Creative Energy Filmpreis |
Termine folgen!
„Franky Five Star, der dem arg strapazierten Modethema »Identität« sehr originelle – Was bedeutet es, man selbst zu sein? Darf man auch Viele sein? – und gelegentlich absurd komische Seiten abgewinnt.“ ARTECHOCK.de
„Möller schmeißt den Zuschauer rein in das Chaos rund um Franky, und dass das Umschalten zwischen ihren beiden Welten so gut funktioniert, dass die Dynamik stimmt und zugleich die Figurencharakteristiken nicht überkandidelt wirken, das ist das große Verdienst von Drehbuch (Knut Mierswe) und Möllers Regie. (…) Erfrischend und ungewöhnlich kommt Franky Five Star daher, als Beziehungskomödie der anderen Art, als Psychodrama der komischen Art, als Generationenporträt der turbulenten Art. (…) Lena Urzendowsky spielt hervorragend gut, wie sich die Charakterschwankungen auf sie einschwingen, in sie stürzen, lässt sich voll ein auf die Verhaltensänderungen ihrer Figur, ohne deren wahren Charakter zu verraten. Es ist ein Kampf der Gefühle und des Denkens, das Urzendowsky in perfekter Balance rüberbringt. (…) Birgit Möller ist ein sehr origineller und filmisch ausgezeichnet aufgelöster Film um Realität und imaginäre „Freunde“ – oder besser Durcheinanderbringer – gelungen.“ KINO-ZEIT.de
„Der Film verleiht dem so komplexen wie aktuellen Thema psychische Belastung eine große Leichtigkeit. Gerade die erlaubt es, Frankys Kopfkino zu besuchen und sich dort wohlzufühlen.“ FILMDIENST.de
„Eine märchenhafte Tragikomödie, fantasievoll, turbulent, temporeich. (…) Im Gedächtnis bleibt aber das ebenso erfrischende wie präzise Spiel von Lena Urzendowsky. Mit ihrer Gestik und Mimik, besonders mit den großen, wachen Augen, drückt sie unterschiedlichste Emotionen aus, von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt.“ SAARBRUECKER-ZEITUNG
Seit Jahren gab es keine so zündende und kluge zartbittere Kino-Komödie aus deutschen Landen. Lena Urzendowsky („Gladbeck“) spielt in diesem Feuerwerk der Fantasie brillant, mit sprudelndem Charme und schier unglaublicher Wandelbarkeit. (…) Der Film ist ein herzergreifendes, zu Tränen des Lachens und des Weinens verführendes Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben. Wobei auf zauberhafte Art klar gemacht wird, dass das nur dann ein erfülltes sein kann, wenn man nicht nur gut zu sich selbst, sondern auch zu seinen Mitmenschen ist. Ein Juwel, formal und inhaltlich!“ RHEINPFALZ
„Ruhig und fantasievoll“ SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
„Was für eine wunderschöne, poetische, märchenhafte, überbordende, traumhafte Geschichte, was ein toller Cast, großartige Musik, tolles Setdesign, begeisterungswürdige Figuren, tolle Dialoge! Oh wie schön!“ AVISUALZINE.de
„Lena Urzendowsky (DARK, WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO) stellt in der Rolle der liebenswerten und etwas merkwürdigen Heldin ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis und stattet alle Facetten ihrer Figur mit einer großen Glaubhaftigkeit und Tiefe aus.“ WELTEXPRESSO.de
Birgit Möller geboren 1972, studierte von 1994-96 an der staatlichen Fachschule für Optik und Film (SFOF) in Berlin und absolvierte anschließend von 1997 bis 2006 ein weiteres Studium an der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin (DFFB), wo sie Kamera und Filmregie lernte. Seit 2003 arbeitet sie als freie Kamerafrau und führt Werberegie für TV und Kino. 2006 inszenierte Birgit Möller mit VALERIE ihr Spielfilm-Debüt als Regisseurin in Koproduktion mit dem ZDF Das kleine Fernsehspiel, der DFFB und der Credofilm GmbH. 2008 erhielt Birgit ein Stipendium der Villa Aurora in Los Angeles und nahm 2011 am Directors Lab Binger Institut Amsterdam teil. Als Kamerafrau war sie bei zahlreichen Kurz- und Lang- filmen wie z.B. ABOUT A GIRL, TANGERINE und THE SLEEPING GIRL tätig. 2019 wurde sie zusammen mit der Produzentin Jamila Wenske für das Projekt FRANKY FIVE STAR mit dem JETS Junior Entertainment Talent Slate Pitch-Award bei der Berlinale ausgezeichnet. Neben ihren diversen Kameraarbeiten stand für sie in den letzten Jahren die Entstehung ihres zweites Kinospielfilms FRANKY FIVE STAR im Mittelpunkt.
FILMOGRAPIE BIRGIT MÖLLER (Auswahl)
Lotus Style (2001)
Nike „Heiser 1-3“ (2003)
Valerie (2007)
DIRECTOR’S NOTE
Warum fühlen wir uns manchmal nicht wie „wir selbst“? Und wer sind wir, wenn wir nicht „wir selbst“ sind? Wer sind diese Stimmen, die so oft dazwischen funken? Bin das alles ich? Diesen Fragen möchte ich auf humorvolle Art nachgehen. In meinem Film dürfen wir in Frankys Kopf schauen, wo die Stimmen plötzlich als wunderbar schräge und liebenswerte Bewohner eines alten Hotels lebendig sind und sich dann auch noch aktiv in ihr Leben einmischen. Es hat uns allen wahnsinnig Spaß gemacht, diese verrückte Welt in ihrem Kopf zu erschaffen. Ein magischer Ort mit einem quietschenden Fahrstuhl als Verbindung zur realen Welt und ein echtes Huhn als Bote der Liebe. Lena Urzendowsky spielt alle fünf Facetten von Franky als eigenständige Charaktere mit so viel Tiefe und so viel Humor- ich könnte mir keine bessere Besetzung vorstellen.
Regie: Birgit Möller
Buch: Knut Mierswe, Birgit Möller (Idee & Ko-Autorin)
Produzent*in: Jamila Wenske (Achtung Panda!)
Ko-Produzent*innen: Jussi Rantamäki & Emilia Haukka (Aamu Film Company)
Kamera: J-P Passi
Schnitt: Anna Kappelmann
Szenenbild: Mona Cathleen Otterbach
Produktion: Achtung Panda!
Ko-Produktion: Aamu Film Company, ZDF Das kleine Fernsehspiel
Gefördert von: BKM, MFG, nordmedia, DFFF, Finnish Film Foundation
Cast
Lena Urzendowsky (Franky)
Cino Djavid (Hasi)
Paul Pötsch (Roman)
Gerti Drassl (Frau Franke)
Sven Hönig (Frank)
Sophie Killer (Ella)
Cito Andresen (Lenni)
Meryem Ebru Öz (Katja
Titel: FRANKY FIVE STAR
Jahr: 2022
Land: Deutschland, Finnland
Laufzeit: 114 Minuten
Vorführformat: DCP, 1:1,85, Farbe
Ton: 5.1
Sprachfassung: Deutsch, Finnisch
FSK: tba
Kinostart: 16. November 2023
Sie möchten mit dem Film „FRANKY FIVE STAR“ arbeiten?
Sie planen eine Fachveranstaltung oder ein Symposium?
Oder Sie überlegen eine Filmveranstaltung mit FreundenInnen, KollegenInnen etc. zu machen?
Bitte nutzen Sie unseren Leitfaden: Arbeiten mit Franky Five Star zum Download
Arbeiten mit Franky Five StarWir unterstützen Sie!
Schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@jip-film.de mit Telefonnummer.
Wir kontaktieren Sie umgehend.
Empfehlung für den Unterricht:
Altersempfehlung:
Unterrichtsfächer: Fächerübergreifender Unterricht, Psychologie, Deutsch, Medien, Bildnerische Gestaltung
Themen/ Tags: : Identitätssuche, Persönlichkeitsentwicklung, Erwachsenwerden, Liebe, Beziehung, Freundschaft, Selbstbestimmung
Bei Interesse an einer Schulkinoveranstaltung können Sie sich entweder direkt an ein Kino in ihrer Nähe wenden oder Sie schreiben uns eine Email: info@jip-film.com oder rufen an: 069 – 805 322 73
Pädagogisches Begleitmaterial hier downloaden:
Franky Five Star- Pädagogisches Begleitmaterial