BITTER GOLD

Spielfilm von Juan Olea

Kinostart: 21. August

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Geschichte

In der endlosen Weite der Atacama-Wüste träumt die junge Carola von einem Leben am Meer. Doch der harte Alltag in einer illegalen Mine und ein tödliches Geheimnis stellen alles infrage. Als ihr Vater schwer verletzt wird, muss Carola kämpfen: gegen die Männerwelt, ihre Angst – und für ihren Traum.

Inhalt

Inmitten der endlosen Weite der Atacama-Wüste träumt die junge Carola von einem Leben am Meer.
Doch der Alltag mit ihrem Vater Pacifico ist erbarmungslos: Gemeinsam betreiben sie eine illegale Mine und hüten ein gefährliches Geheimnis – eine Goldader, die sie heimlich in nächtlicher Arbeit abbauen.
einer der anderen Bergmänner die verborgene Fundstelle entdeckt, eskaliert die Situation in Gewalt. Pacifico wird schwer verletzt, und Carola muss seinen Platz übernehmen. Aber kann sie sich gegen die Feindseligkeit der Männerwelt und ihre eigenen Ängste behaupten?

Ein fesselnder Neo-Western, der in die unglaubliche Weite der Wüste und tief ins Innere der Erde führt, und die Frage stellt: Wie weit würdest du gehen, um deine Träume zu retten?

Kinotermine
Datum
Stadt
Kino
Anlass/ Gäste
29.07.2025
Essen
Preview im Rahmen von Ciñol
08.08.2025
Heppenheim
Kino im Kastanienhof
Open Air
ab 14.08.2025
Hamburg
Studiokino
ab 14.08.2025
München
Werkstattkino
ab 14.08.2025
Münster
Cinema
20.08.2025
Berlin
Premiere bei Cine en Español mit Hauptdarstellerin Katalina Sánchez
21.08.2025
Frankfurt
Hessen Premiere mit Hauptdarstellerin Katalina Sánchez & weiteren Gästen
21.08.2025
Offenbach
Open Air Premiere mit Hauptdarstellerin Katalina Sánchez & weiteren Gästen
22.08.2025
Köln
Kinotour mit Hauptdarstellerin Katalina Sánchez
ab 21.08.2025
Augsburg
Lechflimmern
ab 21.08.2025
Bamberg
Lichtspiel
ab 21.08.2025
Berlin
Bali Kino
ab 21.08.2025
Berlin
B-Ware
ab 21.08.2025
Berlin
Delphi Lux
ab 21.08.2025
Berlin
Filmkunst 66
ab 21.08.2025
Berlin
Hackesche Höfe Kino
ab 21.08.2025
Berlin
Lichtblick
ab 21.08.2025
Berlin
Passage
ab 21.08.2025
Bremen
City46
ab 21.08.2025
Dresden
Zentralkino
ab 21.08.2025
Darmstadt
Rex
am 24.8. Filmgespräch mit Produzent Julian Gerchow, plotless film
ab 21.08.2025
Dortmund
Sweet Sixteen
ab 21.08.2025
Frankfurt
Mal Seh'n
ab 21.08.2025
Gauting
Breitwand
ab 21.08.2025
Halle
Luchskino
ab 21.08.2025
Hamburg
Abaton
ab 21.08.2025
Hamburg
3001
ab 21.08.2025
Heppenheim
Saalbau
ab 21.08.2025
Ingoldstadt
Altstadtkino Union
ab 21.08.2025
Karlsruhe
Kinemathek
ab 21.08.2025
Kiel
Die Pumpe
ab 21.08.2025
Köln
Filmhaus
ab 21.08.2025
Köln
Lichtspiele Kalk
ab 21.08.2025
Köln
Odeon
ab 21.08.2025
Leipzig
Luru
ab 21.08.2025
Leipzig
Kinobar Prager Frühling
ab 21.08.2025
Marburg
Capitol
ab 21.08.2025
München
Monopol
ab 21.08.2025
Nürnberg
Filmhaus
ab 21.08.2025
Osnabrück
Lagerhalle
ab 21.08.2025
Saarbrücken
Filmhaus
ab 21.08.2025
Stuttgart
Innenstadtkinos
ab 21.08.2025
Tübingen
Tübinger Kinos
ab 21.08.2025
Weimar
mon ami
ab 21.08.2025
Weingarten
Linse
ab 21.08.2025
Wiesbaden
Murnau Filmtheater
ab 28.08.2025
Berlin
Filmrauschplatz
ab 28.08.2025
Leipzig
Cineding
29. & 30.08.2025
Erlangen
Lamm-Lichtspiele
Late-Night-Reihe "Die Lammkeule"
01. - 03.09.2025
Erfurt
Kinoklub

Termine folgen!

Pressestimmen

„Manchmal können die schlimmsten Tragödien zu Chancen für tiefgreifende Veränderungen werden. Carola, eine junge Frau in Nordchile, beschließt, ihr Leben in die Hand zu nehmen und gegen die patriarchalischen Strukturen und brutalen Gesetze des Dschungels zu kämpfen. Wie bei der Auferstehung Christi steigt sie in die Tiefen der Hölle hinab, um daraus gestärkt hervorzugehen. Sie findet zu einer Selbstermächtigung, die zum Schlüssel für ein neues Leben wird. Mit großartigen Landschaften und spannender Dramaturgie lässt der Regisseur erkennen, dass auch im Angesicht des Unmöglichen die Hoffnung bleibt.“ – Jurybegründung Preis der Ökumenischen Jury 40. Warschau Film Festival

Regisseur

Screenshot

REGISSEUR JUAN OLEA

Juan Olea begann seine Karriere als Regisseur von Videoclips, Kurzfilmen und experimentellen Videos, die auf Filmfestivals in Chile gezeigt wurden. Im Jahr 2014 führte er Regie bei dem Spielfilm „The Lamb“, der auf den Filmfestivals von Biarritz, Havanna und San

Francisco gezeigt und beim Internationalen Filmfestival von Santiago (SANFIC) für die beste Regie ausgezeichnet wurde. 2017 führte er Regie bei der Fernseh-Miniserie „Pega Martín Pega. BITTER GOLD ist sein zweiter Spielfilm.

Filmpreise & Festivals

2025 Final Cut Kinder- und Jugendfilmfestival Marburg Wettbewerbsfilm im Segment Jugendfilm

2025 Internationales Filmfestival Emden / Norderney nominiert für SCORE Bernhard Wicki Preis

2025 Lichter Filmfestival Frankfurt International – Deutschlandpremiere

2025 Internationales Filmfestival Göteborg, Schweden

2025 Film Meetings Bergamo, Italien

2025 Latino Filmfestival Houston, USA

2025 African, Asian, Latin American Filmfestival, Italien

2025 Cine Latino Bergen, Norwegen

2025 Internationales Filmfestival Assen, Niederlande

2025 Chicago Latino Filmfestival, USA

2025 Internationales Filmfestival Gorinchem, Niederlande

2025 Internationales Filmfestival Seattle, USA

2025 Vera Zienema Groningen, Niederlande

2025 Zlin Film Festival, Tschechien

2025 Internationales Filmfestival Guadalajara, Mexiko

2025 Internationales Filmfestival Costa Rica

2025 Bonito CineSur,- Südamerikanisches Filmfestival, Brasilien

2024 Internationales Filmfestival Warschau – Weltpremiere, Preis der Ökumenischen Jury

2024 Internationales Filmfestival Cairo, Ägypten

2024 Internationales Filmfestival Indien

Filmdaten

Regie: Juan Olea
Drehbuch: Francisco Hervé, Moisés Sepúlveda, María Luida Furche, Agustín Toscano, Nicolás Wellmann
Kamera: Sergio Armstrong
Schnitt: Sebastián Brahm, María Salazar, Valeria Hernández
Sound Design: Daniel Yafalián
Musik: Sofía Scheps
Art Director: Bernardita Baeza
Produzent*innen: Felipe Egaña, Daniela Raviola, Francisco Hervé, Moisés Sepúlveda, Juan Bernardo González, Arturo Pereyra, Cristóbal Zapata, Virginia Bogliolo, Tom Schreiber
Produktion: Juntos Films (Chile), La Santé (Chile)
Koproduktion: Plotlessfilm (Deutschland), Tarkiofilm (Uruguay), Whisky Content (Mexico)
Förderungen und Partner: Audiovisual Nacional (Chile), Ibermedia, Coproducción MinoritariaI
CAU (Uruguay), PUA (Uruguay), HessenFilm und Medien (Deutschland)
World Sales: Patra Spanou Film

CAST

Katalina Sánchez – Carola
Francisco Melo – Pacífico
Michael Silva – Humberto
Daniel Antivilo – Juan María
Moisés Angulo – Vladimiro
Carlos Donoso – Amadeo
Carla Moscatelli – Doctora
Matias Catalán – Gaspar
Carlos Rodríguez – Félix
Anibal Vásquez – Aníbal
Carlos Troncoso – Nelson

Titel:
Bitter Gold
Genre: Neo-Western
Jahr: 2024
Land : Chile, Mexico, Uruguay, Deutschland 2024
Laufzeit: 83 Minuten
Vorführformat: DCP; 1:2,35, Farbe
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachfassung: Spanisch mit deutschen oder englischen Untertiteln, Deutsche Synchronisation
FSK: 12
Kinostart: Sommer 2025

PartnerInnen

Sie möchten mit dem Film Bitter Gold arbeiten?
Sie planen eine Fachveranstaltung oder ein Symposium?
Oder Sie überlegen eine Filmveranstaltung mit Freund*innen, Kolleg*innen etc. zu machen?
Wir unterstützen Sie!
Schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@jip-film.de mit Telefonnummer.
Wir kontaktieren Sie umgehend.

Schulkino

Bei Interesse an einer Schulkinoveranstaltung können Sie sich entweder direkt an ein Kino in ihrer Nähe wenden oder Sie schreiben uns eine Email: info@jip-film.com oder rufen an: 069 – 805 322 73

Download Pressematerial

Verleih und Dispo:

Jutta Feit
Hohenstaufenstr. 8
60327 Frankfurt am Main
Tel. 069 805 322 73
info@jip-film.de

Presse:

FELIX NEUNZERLING PR
Dickensweg 51
14055 Berlin
Tel. 030 30 61 22 30
felix@neunzerling-pr.de

 

 

Folgen Sie uns

Social Media zu JIP Film & Verleih